Programmatic Advertising ist nicht nur im Radio oder in den klassischen digitalen Online-Medien möglich, sondern auch im Fernsehen. Große Marken – darunter Opel, Burger King oder Hornbach – nutzen diese Technologie bereits. Möglich machen es unter anderem die Technologien von Active Agent und Yieldlab, die beide Teil des ADITION-Netzwerks (virtual mind Ad-Tech Stack) sind. Gemeinsam mit Seven One Media kann man bereits auf einige erfolgreiche Kampagnen zurückblicken.<

Eine besonders innovative Werbemethode ist dabei das so genannte ‚Switchin’, bei dem Werbeeinblendungen eingeblendet werden, ohne dabei die laufenden Inhalte zu unterbrechen. Das Seven One Media Universum mit Pro7, Sat1, Kabel1 und SIXX erreicht so beispielsweise über mehr als 10 Millionen TV-Geräte bis zu 320 Millionen Kontakte im Monat, wobei je nach Sendungen, Sendezeiten oder Zuschauer dynamisch und zielgruppenorientiert geworben werden kann.

“Mit der erstmaligen Umsetzung von programmatischen Addressable-TV-Kampagnen zeigen wir, wie wir die Vorteile von Addressable-TV als Verbindung aus linearem TV und Online mit unseren starken Adtech-Tools zusammenbringen können. Für Agenturen und deren Kunden bietet das erweiterte Möglichkeiten – insbesondere beim passgenauen Targeting und beim Einsatz von Daten“, fasst Thomas Port, SevenOne-Media-Geschäftsführer, die Vorteile dieser Werbetechniken zusammen.

Die programmatische Abwicklung läuft dabei sowohl über Yieldlab (Supply Side Platform) als auch über Active Agent (Demand Side Platform). First Mover auf der Agenturseite sind beispielsweise Plan.net und Publicis Media. “Mit der programmatischen Aussteuerung der Nestlé-Werbekampagne über das Switch-In-Format im linearen TV können wir erstmals in Echtzeit die Kampagnenbotschaft an die zu diesem Zeitpunkt relevantesten Suchanfragen anpassen”, sagt Lothar Prison, Chief Digital Officer von Publicis Media.

Mehr zum Thema: