Die Flüchtlingskrise

Auch wenn die aktuelle Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland Asyl suchen, zurückgeht – im letzten Jahr wurde in der Bundesrepublik nach Angaben des Statistischen Bundesamtes inklusive Flüchtlingen ein Rekord-Zuzug von knapp zwei Millionen ausländischen Personen registriert. Über eine Millionen Menschen davon aufgrund des Bürgerkriegs in Syrien und den angrenzenden Staaten, die hierzulande Zuflucht gesucht haben – in der Hoffnung bei uns ein sicheres Zuhause zu finden.

Jetzt heißt es, sie für die Zeit, in der sie in Deutschland bleiben, in unsere Gesellschaft und in die Arbeitswelt zu integrieren. Eine Aufgabe, die Deutschland in der Vergangenheit schon häufiger bewältigt hat.

Die Flüchtlingskrise geht uns alle an

Die außerordentliche spontane Hilfsbereitschaft, mit der sich viele Menschen in den vergangenen Monaten für die Neuankömmlinge engagiert haben, zeigt, dass wir mit gemeinsamem Handeln große Herausforderungen meistern können. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland teilen diese Überzeugung. Neben der Notwendigkeit, für die Ankommenden Perspektiven zu schaffen, sehen sie auch die langfristigen Potenziale, die die Zuwanderung Deutschland eröffnet. Sie wollen den gesellschaftlichen Wandel positiv mitgestalten und dazu beitragen, dass das Klima in Deutschland von Offenheit und gegenseitigem Verständnis geprägt wird. Daher haben namhafte Unternehmen in den vergangenen Monaten Integrationsprojekte ins Leben gerufen. Dazu zählt auch “Wir zusammen”. Der Anstoß dazu kam häufig direkt von den Mitarbeitern, die sich auch an der Umsetzung mit großer Tatkraft beteiligen. Dabei ist es nicht entscheidend, welche Größenordnung ein Integrationsprojekt hat. Jede Hilfe zählt.

ADITION unterstützt “Wir zusammen“

Die ADITION technologies AG unterstützt als Partner die Initiative “Wir zusammen” bei der operativen Umsetzung. Dazu stellen wir unsere Unified-Adserving-Technologie für Kommunikationskampagnen für „Wir zusammen“ kostenfrei zur Verfügung. Neben dem persönlichen Engagement zahlreicher unserer Mitarbeiter wollen wir damit auch als Unternehmen dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen von den vielfältigen Integrationsprojekten der deutschen Wirtschaft erfahren und hoffentlich viele Flüchtlinge davon profitieren. Daher an dieser Stelle: Bitte machen auch Sie mit und helfen dabei, etwas für unser Land und die Menschen, die hier leben, zu bewegen!

Initiative “Wir zusammen”

„Wir zusammen“ bietet eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Projekte vorstellen können. So wird ein Überblick über die Maßnahmen geschaffen, die schon durchgeführt werden und das Engagement der Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen wird gewürdigt. Vor allem aber möchte die Aktion weitere Unternehmen und ihre Belegschaften inspirieren, ebenfalls Integrationsprojekte ins Leben zu rufen oder sich mit bestehenden Projekten uns anzuschließen.

Werbespot