Gemeinsam mit Spiegel QC und der Omnicom Media Group Germany haben ADITION (DSP) und Yieldlab (SSP) – beide Teil des virtualminds AdTech Stacks – ein neues Werbeformat (‚Fuse Ad’) entwickelt, welches zur Qualitätssteigerung von programmatischer Online-Werbung beitragen und der wachsenden Dynamik im Bereich Programmatic Advertising gerecht werden soll.
‚Fuse Ad’, ein großflächiges responsives Werbeformat, kann device-übergreifend eingesetzt werden und soll eine garantierte Auslieferung möglich machen. Zudem soll durch eine nutzerfreundliche Integration (z.b. geringe Daten-Downloads oder die Platzierung zwischen Textabsätzen) der Lesefluss der Nutzer nicht gestört werden. Auf den Artikelseiten von SPIEGEL ONLINE wird das neue Werbemittel bereits ausgespielt:
„Qualität in der Online-Werbung bedeutet für uns, eine möglichst große Schnittmenge aus dem Interesse der Nutzer als auch der Werbungtreibenden zu generieren – um somit beiden Ansprüchen gerecht zu werden“, meint Sascha Jansen, CDO der Omnicom Media Group Germany. „Programmatic Advertising spielt im Kontext von Qualität in der Online-Werbung eine entscheidende Rolle. Denn die Zielsetzung, die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Umfeld an die richtige Person zu senden, lässt sich über programmatische Systeme nunmehr deutlich besser bewerkstelligen, als das zuvor der Fall war. Mit ‚Fuse Ad‘ haben wir ein ausschließlich programmatisch buchbares Werbemittel geschaffen, das genau hier ansetzt.“
Während das neue Werbemittel exklusiv über die Schnittstelle zu ADITION (DSP) in Verbindung mit Yieldlab (SSP) programmatisch eingebunden wird, steht dieses vorerst nur Kunden der Omnicom Media Group Germany und für die von Spiegel QC vermarkteten Webseiten zur Verfügung. Im zweiten Quartal 2017 sollen auch andere Werbungtreibende und Vermarkter Zugang erhalten.