Adressable TV Haushaltstargeting
Im Auftrag der ING-Diba und in Zusammenarbeit mit SevenOne Media hat PREX, das Joint Venture für Programmatic Advertising von Plan.net und Mediaplus, erstmals eine programmatische Kampagne realisiert, mit der die zielgerichtete Adressierung von unterschiedlichen Endgeräten in einem Haushalt möglich ist.
Programmatic Radio
Im Rahmen einer Programmatic-Advertising-Kampagne des Verzeichnisses ‚Das Örtliche’ hat ADITION/ Active Agent als Demand Side Plattform (DSP) an der Auslieferung von Audio-Spots im digitalen Radio mitgewirkt. Die programmatische Audio-Kampagne, die federführend von der Agenturgruppe Zenith (Publicis Media) gesteuert wurde, beinhaltete insgesamt zehn verschiedene Spots, die jeweils auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten waren. Während sich ein Spot beispielsweise an Sportfans richtete, adressierte ein anderer Zielgruppen mit Bezug zu Wellness und Kosmetik. Ein weiterer Spot spricht Heimwerker an.
Dynamisches Content-Marketing
Telefónica nutzt für ihre Website-Stage und die weiteren Content-Teaser auf ihrer Onlinepräsenz den ADITION Adserver als Auslieferungszentrale für dynamisches Content-Marketing. Über eine exklusiv von ADITION zur Verfügung gestellte Kundendomain werden zielgruppen-spezifische, native Inhalte nutzerbezogen ausgeliefert. Vorteil dieser besonderen Art des Native Advertising ist, dass sie vollständig im 1st-Party-Umfeld laufen und keiner der sonst üblichen 3rd-Party Restriktionen unterliegen. Für die Definition der für die Auslieferung zu Grunde liegenden Zielgruppen kombiniert Telefónica dabei eigene, aggregierte CRM-Daten mit der ADITION Targeting-Engine.
Kundenorientierter Entwicklungsprozess:
Single Request
SPIEGEL QC plante für seine vermarkteten Online-Medien einen Wechsel des bestehenden Adserver-Systems. Im Rahmen eines umfangreichen Pitches entschied sich SPIEGEL QC für ADITION. Neben der Bedienung der klassischen Adserver-Bereiche Display, Mobile und Video sowie der nahtlosen Integration der bereits genutzten SSP-Lösung von Yieldlab war einer der maßgeblichen Gründe für SPIEGEL QC die Möglichkeit, im Rahmen eines kundenorientierten Entwicklungs- prozesses eigene Anforderungen im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit ADITION umzusetzen.
Digitales Multichannel-Marketing
PAYBACK integriert zusammen mit der ADITION Unified Adserving Solution eines der leistungsstärksten Digital Marketing Produkte im deutschsprachigen Markt in sein digitales Multichannel-Marketing für die Bereiche Display-, Mobile-Web und InApp. Die Auslieferung sämtlicher Onsite-Marketing-Aktivitäten auf den Display- und Mobile-Webseiten werden bei PAYBACK über eine kundeneigene Domain gemanaged, die ADITION ihrem Kunden PAYBACK exklusiv zur Verfügung stellt.
Datengestützte On- und Offsite-Nutzung
Bereits seit 2012 arbeitet OTTO im Rahmen ihrer digitaler Kommunikationsstrategie mit der Unified-Adserving-Solution von ADITION. Dabei war es OTTO von Anfang an wichtig, den Großteil der digitalen Marketing-Landschaft mit einem Anbieter abzudecken, der klassisches Adserving sowohl im On- als auch im Offsite-Bereich im klassischen als auch im RTA-Umfeld beherrscht und damit die besonderen Anforderungen von eCommerce-Unternehmen berück- sichtigt.
Programmatic Premium Solution
Bereits seit Anfang 2014 setzt AdAudience, ein Joint Venture der sieben führenden deutschen Verlags- und TV-Content-Vermarkter, auf die vollintegrierte innovative Technologie-Infrastruktur des ADITION-Netzwerkes und ermöglicht damit eine erlösoptimierte automatisierte Vermarktung von datengestütztem Premiuminventar. Durch kombinierte Yield-Optimierung und programmatischen Mediahandel können so umfängliche Mehrumsätze erzielt werden.
Dynamisches Performance-Marketing
mediascale setzt bereits seit mehr als 8 Jahren auf die ADITION Unified-Adserving-Technologie. Die Steuerung ihrer zahlreichen Performance-Kampagnen unterschiedlichster Kunden und die damit verbundenen Rotationen auf gemeinsamen Werbe-Platzierungen erfolgt über das fein-granulare Prioritätsmodell in Kombination mit klassischen Kampagnen- einstellungen wie Optimierungen, Targetings und Cappings.